Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Myofunktionelle Therapie einfach und konkret

Myofunktionelle Therapie ist in aller Munde – was kann ich konkret tun, wenn ich einen Verdacht hege? Was sage ich den Angehörigen und dem Kieferorthopäden bzw. der Kieferorthopädin? Mit Kopf, Hand und Herz MFT verstehen und anwenden (inklusive Materialien). Myofunktionelle...

Einführung in die Buteyko-Atemtherapie

Die meisten Menschen atmen dysfunktional, ohne es zu wissen. Daraus können eine Vielzahl von gesundheitlichen Störungsbildern entste- hen. Selten wird dies in Zusammenhang mit dem Atemmuster gebracht. Auch bei unseren Kindern werden häufig Bettnässen, Allergien, Asthma, Schnarchen und sogar Schlafapnoe...

Hauptversammlung mit anschliessendem Vortrag

Liebe Mitglieder der VES Am 3.November 2023 findet unsere Hauptversammlung mit anschliessendem Vortrag in Bern statt. Die Einladung zu Vortrag und HV, sowie weitere Unterlagen wie der Abschluss- und Revisionsbericht und das Protokoll 2022 finden sie im Anhang. Neu kann...

Seminar mit Laura Ruben und Constanze Wittich

Das MyoMot-Konzept Veränderungen sind leichter, wenn die Betroffenen erleben, dass ein anderes Verhalten ein positives Ergebnis bringt! MyoMot arbeitet mit den sechs Therapiebausteinen Wahrnehmung, persistierende Reflexe, Tonus und Haltung, Gleichgewicht, Bewegung und Mundfunktion, um die Therapie für Kinder ab vier...

Nuggi oder Schoppen ade!

Sie wissen: ein Nuggi oder ein Schoppen bis Kindergarten-Alter sabotieren ihre logopädische Arbeit. Ein Transfer der neuen Laute ist in der Regel unmöglich. Jede orale Gewohnheit verhindert ein stabiles, physiologisches Schluckmuster. Aber wie abgewöhnen? Die Symptome einer myofunktionellen Störung werden...

MFT-Symposium

Unser MFT-Symposium am 9.12.2023 Wir freuen uns, Sie im Dezember zu unserem MFT-Symposium "mund.interdisziplinär" begrüßen zu können! Das bereits seit einiger Zeit etablierte Wiener Symposium der Organisatorinnen Alexandra Schick und Carolin Adam findet am 9.12.2023 erstmalig in Kooperation mit ProLog WISSEN statt. Es erwarten Sie...

Das neue Fortbildungsprogramm für 2024 von dbl und ProLog WISSEN ist da!

Das neue Fortbildungsprogramm für 2024 von dbl und ProLog WISSEN ist da! Sie haben diesen Monat den ProLog-Katalog in Ihrem Briefkasten gefunden. Dieser enthält neben dem Programm von ProLog auch alle dbl-Fortbildungen. Zusätzlich finden Sie alle dbl-Fortbildungen auch noch einmal...

Rondomi

Übersicht der Weiterbildung Inhalt Ein Schluckmuster soll reorganisiert werden, aber die komplexe Ansteuerung und Koordination des vielstufigen Prozesses überfordern das Kind? Es findet sich in seinem Körper und im Raum nur mit Schwierigkeiten zurecht? Frühkindliche Impulsreaktionen stören noch immer die...