Das Kennen der Zahn- bzw. Kieferentwicklung gemeinsam mit dem kieferorthopädischen Fachvokabular ist Voraussetzung, um den Zusammenhang von Form und Funktion bzw. die Rolle der Epigenetik bei der Entstehung u.a. von schiefen Zähnen verstehen zu können. Wenn Form und Funktion sich gegenseitig bedingen, ist die Zahnstellung ein Spiegel der sie umgebenden Muskulatur.
Im ersten Teil des Seminars wird das notwendige kieferorthopädische Fachvokabular für die Kommunikation mit der KieferorthopädIn vermittelt.
Im zweiten Teil des Seminars geht es um Form und Funktion. Hier wird der Begriff der „Epigenetik“ erläutert und der Zusammenhang von Form und Funktion an Fallbeispielen demonstriert. Jede Teilnehmerin sollte am Ende beider Teile in der Lage sein, „Zähne zu lesen“ und daraus die bestehenden Ruheweichteilbeziehungen abzuleiten.
Link