Kursinhalt
Der Stillproblematik haben sich viele unterschiedliche Disziplinen geöffnet. Oft ist ein zu kurzes Zungenband für diese Probleme der Auslöser. Der Online-Kurs zeigt auf, wie das Baby durch Stärkung der orofazialen Muskulatur (intraoral und extraoral) leichter Stillen lernt (Nahrungsaufnahme), bzw. länger gestillt werden kann. Die präsentierten Übungen sollten – falls der Chirurg es befürwortet – auch unbedingt vor und nach einer Frenotomie durchgeführt werden. So kann die optimale Beweglichkeit der Zunge erzielt werden. Der gesamte Körper des Kindes wird hier mit eingebunden. Unser transparentes Anleiten der Eltern, diese Übungen durchzuführen, schenkt hier Sicherheit, die sich positiv auf das Kind überträgt. So kann einer starken Vernarbung nach Operation des zu kurzen Zungenbändchens entgegengesteuert werden.
Die TeilnehmerInnen erhalten ca. 4 Tage vor dem Seminar ein ausführliches Skript zugesandt. Im Seminar werden 14 Videos zu den einzelnen Übungen gezeigt.
Teilnehmerkreis
Dieses interdisziplinäre Online-Seminar richtet sich an Hebammen, StillberaterInnen, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, OsteopathInnen, KinderzahnärztInnen, KinderärztInnen und an alle Fachpersonen, die Interesse haben.
Die Arbeit mit Kindern und insbesondere im Orofazialbereich von Babys muss Grenzübertretungen der körperlichen Integrität des Kindes ausschließen. Sie sollte nach meiner Überzeugung nur von Fachpersonen oder Eltern des Babys, die durch Fachpersonen geschult und begleitet werden, ausgeführt werden. Daher bitte ich Sie mit Ihrer Anmeldung um die Angabe zu Ihrem Beruf (siehe Formular).
Fortbildungspunkte
Gemäß Empfehlungen BZÄK erhalten die Teilnehmer 2 Fortbildungspunkte.
Skript
Ein Skript ist im Preis enthalten und wird mit dem Einladungslink als PDF-Datei versandt.
Online-Format
Das Seminar findet online statt über die Plattform Yulinc (deutsche Plattform, DSGVO-zertifiziert). Das Herunterladen einer App ist nicht erforderlich. Sie erhalten einen Link ca. zwei Tage vor der Veranstaltung.
Anmeldung und Kursgebühr
ist möglich bis zum 31.10.2023.
Bitte melden Sie sich an, indem Sie einfach auf diese Email anworten und in Ihrer Antwort-Email die unten stehenden Formularfelder vollständig ausfüllen.
Ihre Anmeldung wird verbindlich, sobald die Teilnehmergebühr in Höhe von 100 Euro auf folgendem Konto eingegangen ist:
Bankverbindung
Sabine Fuhlbrück
IBAN: DE 9755 09 05 000 300 620 657
Sparda Bank Südwest e. G.
Mehr Informationen zum Thema
www.sabinefuhlbrueck.de
Ausrichtung und Organisation des Online-Seminars
Sabine Fuhlbrück
Simsastr. 2
55543 Bad Kreuznach
Mobil 0163 6681105
kontakt@sabinefuhlbrueck.de
www.sabinefuhlbrueck.de
Ich freue mich auf einen interessanten und konstruktiven, interdisziplinären Austausch.
Ihre Sabine Fuhlbrück.
Formular zur Anmeldung
TeilnehmerIn
Akad. Titel:
Nachname:
Vorname:
Sie nehmen nicht selbst teil, sondern melden eine/n oder mehrere MitarbeiterInnen an?
Notieren Sie hier bitte den Namen des Anmelders:
Kontaktdaten
Telefon:
Email:
Eventuell zusätzlich private Email TeilnehmerIn für den Abend der Veranstaltung:
Beruf TeilnehmerIn
Berufsbezeichnung:
Aktuell tätig als:
Name der Praxis/der Klinik:
Anschrift für Rechnung/die Quittung
Name des Rechnungsempfängers:
Straße und Hausnummer:
PLZ und Ort:
Hiermit melde ich den/die TeilnehmerIn zum Online-Seminar „Myofunktionelle Therapie für das Stillen“ an. Meine Anmeldung wird mit Überweisung der Teilnehmergebühr gültig. Ich werde die Überweisung innerhalb von 10 Tagen nach Absenden dieser, jedoch spätestens bis zum 31.10.2023, vornehmen.
Mit Absenden dieser Mail erkläre ich mich damit einverstanden, dass Frau Sabine Fuhlbrück meine übermittelten Daten zum Zwecke der Seminarorganisation elektronisch speichert, auswertet und nutzt. Ich erkäre mich weiterhin damit einverstanden, auf ähnliche Veranstaltungen von Frau Fuhlbrück in der Zukunft hingewiesen zu werden.
—
Sabine Fuhlbrück
Simsastr. 2
55543 Bad Kreuznach
Mobil 0163 6681105
kontakt@sabinefuhlbrueck.de
www.sabinefuhlbrueck.de